2.Muss ich wissen, wie eine Datenbank funktioniert? 3.Muss ich wirklich jedes Foto/Video mit Stichworten versehen? 4.Was soll ich unter Freie Stichworte verstehen? 5.Wie editiert man Stichworte? 6.Wie benutze ich die Stichworte zum Wiederfinden? 7.Kann ich die gefundenen Fotos/Videos automatisch fortlaufend anzeigen? 8.Darf ich meine Dateien und die Datenbank nachträglich auf einen anderen Standort verlagern? 11.Wo gibt es weitere Hinweise zur Professional-Version? 12.Gibt es eine Version für Mac OS? 13.Was ist der Inhalt des Paketes GERBING Fotoalbum? 14.Wie organisiert man eine Multi-Nutzer-Umgebung? 15.Was kann ich tun, wenn bei Ausführung der Software Laufzeitfehler auftreten? 16.Ich vermute, daß sich die Datenbank unnötig aufbläht, kann ich etwas dagegen tun? 17.Wie kann ich selbst eine Verknüpfung für fotos.exe erzeugen? 18.Kann ich mein Fotoalbum auf eine andere Festplatte oder einen anderen PC umziehen? 20.Ich habe viele Fotos mit Geo-Tags (GPS Positionen). Kann ich mit GERBING Fotoalbum danach suchen? 21.Wie kann ich vom Desktop aus verschiedene Fotoalben öffnen? -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu den Vorteilen einer Bilddatenbank-Software gehört das Anlegen benutzerdefinierter Stichwort-Felder, das Benutzen gespeicherter Abfragen, vielfältige Kombinationen beim Suchen nach Stichworten mit UND, ODER, NICHT. GERBING Fotoalbum 15 kann EXIF- bzw. IPTC-Felder als Stichworte importieren aber auch Datenbank-Stichworte in IPTC-Felder zurückschreiben. Dadurch brauchen Sie keine Fremd-Software zum Erzeugen von Metadaten.
Nein, aber es ist auch kein Fehler, weil Sie dann die Leistungsfähigkeit des Programms besser verstehen und die Funktionen zum Wiederfinden besser einsetzen können. GERBING Fotoalbum benutzt eine Microsoft Access-Datenbank oder eine SQL-Server-Datenbank. Für die Lauffähigkeit von GERBING Fotoalbum ist es nicht nötig, dass Sie Microsoft Access auf Ihrem PC installiert haben. Lediglich einige Experten-Aufgaben in der Professional Version setzen voraus, dass Sie Microsoft Access installiert haben. Für die SQL-Server-Version müssen Sie Microsoft SQL Server installiert haben.
Ja, aber gleich bei der Aufnahme in die Datenbank mit Drag&Drop aus dem Windows Explorer können den Dateien diejenigen Stichworte zugewiesen werden, die für alle Dateien gleich sind (mit dem Tool Fotosmdb). Es empfiehlt sich Fotos mit gleichen Stichworten gruppenweise in die Datenbank aufzunehmen. Die Standard-Stichwortfelder sind 'Jahr Situation Ort Land Personen Kommentar'. Es besteht keine Pflicht, dass Sie in jedes Stichwortfeld etwas eintragen. Im Extremfall können Sie alle Stichwortfelder leer lassen, aber dann wird es schwerer, ein bestimmtes Foto/Video wiederzufinden.
Freie Stichworte heißt, die Stichworte muss man nicht vorher anlegen. Beispielsweise kann man im Stichwortfeld 'Situation' eine ganze Serie von freien Stichworten vergeben, wie "Klassentreffen 10.Jahrestag Goetheschule'. Nutzerdefinierte Stichwortfelder sind ebenfalls anlegbar.
Das Editieren (neu, ändern, löschen) von Stichworten zu den Dateien ist problemlos direkt in einem Listen-Fenster möglich. In dem Listen-Fenster stehen zeilenweise viele Dateien untereinander. Zu jedem Bild/Video gehört eine Zeile und wahlweise ein Vorschaubild(Thumbnail). Zum Editieren brauchen Sie Schreibzugriff.
Beim Programmstart sehen Sie eine Suchmaske mit Feldern, wo Sie Stichworte eintragen sollen. Wenn Sie gar nichts eintragen, finden Sie alle Dateien, die es in der Datenbank gibt. Sobald Sie Stichworte eintragen, finden Sie nur noch die Dateien, die diese Stichworte besitzen. Der Nutzer hat die Wahl, ob er nach freien Stichworten sucht oder nur nach Stichworten, die garantiert vorhanden sind. Beim Eingeben der Stichworte in die Suchmaske kann wahlweise ausgewählt werden, ob die Stichworte durch 'ODER' bzw durch 'UND' verknüpft werden sollen. Standard ist 'UND'. Die Suche nach dem Erstellungsdatum oder Teil des Dateinamens kann zusätzlich zu den Stichworten durch 'UND' verknüpft werden.
Ja, selbstverständlich. Es gibt eine Automatik für fortlaufende Fotos (slideshow, diashow) oder für Videos (interaktiv zusammengestellter Film).
Ja, Verlagern der Dateien einschließlich Datenbank auf CD oder DVD oder USB-Stick oder Netzwerk-Laufwerke ist möglich ohne dass die Synchronisation zwischen Dateien und Datenbank verloren geht und auch Benutzung direkt von der CD oder DVD oder USB-Stick. Durch das Unterbringen der Dateien einschließlich Datenbank auf einem Netzwerk-Laufwerk lässt sich beispielsweise ein zentrales Bildarchiv für alle Mitarbeiter einer Firma anlegen.
Das Programm hat eine 8-jährige Reifezeit von 1997 bis 2005 hinter sich, bevor es der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. In dieser Reifezeit wurde das das Programm von seinen Nutzern (Programmierer-Kollegen, Freunden, Familienmitgliedern) immer wieder beurteilt, begutachtet, glattgeschliffen, mit dem Fazit: -wir wollen und brauchen keine Funktionen, für die es bereits andere Software gibt -wir wollen auf dem Bildschirm Fotos sehen, die den Bildschirm ausfüllen und demzufolge keine Titelleisten und keine Menüzeilen -wir wollen mit wenig Mausklicks oder Tastenanschlägen zum Ergebnis kommen.
Ja
Sie erhalten Zugriff auf weitere Hinweise zur Professional-Version, wenn Sie die Sharewareversion downloaden und installieren. Dann lesen Sie bitte in der Datei Fotos.chm unter 'Suchkriterien'. Die Hilfe-Datei beschreibt alle Funktionen, also auch die der Professional-Version.
Nein, ist auch nicht vorgesehen.
-BatchHistogramCorrection.exe Programm zur Histogramm-Korrektur blasser Bilder im Stapelbetrieb -BatchHistogramCorrection.chm zugehörige Hilfedatei -Diashow.exe Programm zum Fotos anzeigen ohne die Benutzung einer Datenbank -Diashow.chm zugehörige Hilfedatei -Fotos.exe Programm zum Suchen in der Datenbank und Anzeigen der gefundenen Fotos/Videos -Fotos.chm zugehörige Hilfedatei -Fotosmdb.exe Tool zum 'Neue Datensätze generieren' in der Datenbank (mittels Drag&Drop) und zum überprüfen auf gültigen Inhalt -Fotosmdb.chm zugehörige Hilfedatei -RenamMdb.exe Tool zur gleichzeitigen und übereinstimmenden Namensänderung von Fotos/Videos sowohl in der Datenbank als auch im Ordner -RenamMdb.chm zugehörige Hilfedatei
Damit ist gemeint, dass Sie 'GERBING Fotoalbum' auf einem Rechner im Netzwerk installieren. Seit Version 13.4.0 gibt es auch eine SQL-Server-Version. Die folgende Beschreibung gilt für die Access-Version. Es sind zwei Arten von Multi-Nutzer-Umgebungen denkbar. 1. Alle Nutzer haben Schreibzugriff auf die Datenbank fotos.mdb 2. Nur ein Administrator hat Schreibzugriff auf die Datenbank fotos.mdb. Alle anderen Nutzer haben Lesezugriff. zu 1: Dann können alle Nutzer gleichzeitig Datensätze einfügen, ändern oder löschen. Aber die Nutzer müssen sich bewusst sein, dass vorübergehende Blockierungen auftreten können, wenn ein Nutzer die Sprache wechseln will, ohne die anderen Nutzer zu informieren. Oder wenn mehrere Nutzer gleichzeitig mit der Funktion 'erster Treffer pro Jahr' arbeiten. zu 2: Dann vermeiden Sie alle Probleme, die bei Version 1 auftreten können. Sonderaufgaben liegen in der Verantwortung eines Administrators. --------------------------------------------------- 15.2. Wie installiert man GERBING Fotoalbum im Netzwerk? 1. Wie muss es installiert werden? Das Fotoalbum muss auf einem Netzwerk-Ordner stehen. Dorthin muss es installiert werden.
Jeder Benutzer, der das Fotoalbum vom
Netzwerk-Ordner starten will, kann aber muss nicht zusätzlich einmal
das GERBING Fotoalbum auf seinem PC unter seinem Benutzerkonto
installieren. Durch die Installation auf dem eigenen PC kann man
Netzwerk-Overhead einsparen, weil dann mit der fotos.exe auf dem
eigen PC gearbeitet werden kann, dieser muss man beim Start die
Datenbank fotos.mdb auf dem Netzwerk mitteilen (beim Start
Shift-Taste festhalten). Wenn die Installation auf dem eigenen PC
unterbleibt und der Nutzer hat keine Administratorrechte, bekommt er
eine Fehlermeldung bei fotos.exe ‘Sie brauchen
Administratorrechte…‘. Wenn der Nutzer Administratorrechte hat, muss
er beim ersten Start die Spache auswählen, dann kann er arbeiten. Laufzeitfehler ‘3050‘ Datei konnte nicht gesperrt werden 3. Gegenmaßnahmen, wenn die .chm Help-Dateien nicht angezeigt werden, sondern nur eine Meldung ‘Die Navigation zu der Webseite wurde abgebrochen‘. Für solche Fälle hilft eine Registry-Änderung: HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/HTMLHELP/1.x/ einen Schlüssel erstellen (Rechte Maustaste auf 1.x) Schlüssel: ItssRestrictions unter diesem Schlüssel ein DWORT erstellen, mit rechter Maustaste im rechten Bereich: MaxAllowedZone den Wert 3 eingeben 4. Was passiert, wenn mehrere Benutzer mit Schreibzugriff auf fotos.mdb denselben Datensatz ändern wollen? Nach der Änderung und dem Wechsel auf einen anderen Datensatz sieht der Benutzer wieder den alten Inhalt in dem Datensatz, den er vermeintlich geändert hat. Es ist möglich dass der Benutzer unaufmerksam arbeitet und diesen Zustand nicht bemerkt. Darum gibt es für die Arbeit in Multiuser-Umgebungen den ‘Aktualisieren-Button‘ im listenfenster. Jeder Benutzer sollte bei der beabsichtigten Änderung eines bestimmten Datensatzes unmittelbar vorher auf den ‘Aktualisieren-Button‘ klicken. Damit werden Änderungen sichtbar, die ein anderer Benutzer gemacht hat und der Benutzer kann sicher sein, dass seine eigene Änderung eingetragen wird.
Es ist eine bekannte Eigenschaft einer Microsoft Access Datenbank, dass sie sich nach einiger Zeit aufbläht. Wenn Sie das vermuten, starten Sie 'Fotos.exe' und beenden Sie gleich darauf das Programm durch Anklicken des Schließ-Kreuzchens. Zur besseren Einschätzung bekommen Sie hier einige Richtwerte. Eine Datenbank mit 10000 Einträgen ist etwa 2,5 MB groß, eine Datenbank mit 50000 Einträgen ist etwa 12,0 MB groß.
Hin und wieder passiert es, dass Sie
die Programmgruppe 'GERBING Fotoalbum' nicht finden können, oder
sie wurde gelöscht oder was auch immer. Jetzt stehen Sie vor dem
Problem, dass Sie die Verknüpfung 'Fotos' selbst erzeugen müssen.
Nachfolgend erhalten Sie eine Beschreibung zur Erzeugung dieser
Verknüpfung im XP. In späteren Betriebssystemen geht es sinngemäß.
19.1. Tipp für den Umzug eines Fotoalbums auf einen anderen Standort auf dem PC: Ein anderer Standort kann eine andere Festplatte, eine externe Festplatte, ein USB-Stick, ein Laufwerk im Netzwerk sein. Beachten Sie unbedingt die Regeln der 3-Einigkeit und verschieben oder kopieren Sie das Fotoalbum mit Hilfe des Windows Explorers auf den neuen Standort. Mehr müssen Sie nicht tun. Wenn Sie 'fotos.exe' vom neuen Standort ausführen, müssen Sie genauso arbeiten können wie am alten Standort. 19.2. Tipp für den Umzug eines Fotoalbums auf einen anderen PC: Das geht im Prinzip genauso wie der Umzug eines Fotoalbums auf einen anderen Standort auf dem PC. Falls auf dem anderen PC bisher noch nicht 'GERBING Fotoalbum' installiert wurde, müssen Sie das Programm installieren, d.h. die Installations-Datei 'GERBING Fotoalbum.msi' ausführen. Wählen Sie als Installationsziel unbedingt einen anderen Ordner als den Standort des umgezogenen Fotoalbums.
Der wichtigste Schritt ist, dass Sie alle Foto/Videos unter einem Ordner vereinen (Fotoalbum-Ordner). Unter diesem Ordner sollten Sie Jahresordner anlegen (vierstellige Jahreszahlen), unter den Jahresordnern können aber müssen nicht weitere Ordner angelegt sein. Im Fotoalbum-Ordner muss GERBING Fotoalbum laufen bzw. installiert werden. Ganz mühelos erzeugen Sie danach die Datenbank, wenn Ihre Fotos IPTC-Felder enthalten. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie die Datenbank mit der Funktion Prüfen3 im Tool Fotosmdb schluckweise erzeugen. Nehmen Sie immer eine Gruppe Fotos, die mit denselben Stichworten beschrieben werden können, schluckweise auf. Das machen Sie solange, bis die Funktion Prüfen3 keine Fehler mehr meldet. Wenn Sie anschließend einzelnen Fotos weitere Stichworte verpassen wollen, müssen Sie entweder das Fotoalbum durchblättern oder vorher nach bekannten Stichworten suchen.
Ja, unter den folgenden Voraussetzungen:
1.Sie müssen folgende nutzerdefinierte Datenbank-Felder anlegen:
GPSLatitude und GPSLongitude. Der Datentyp muss in der
Access-Version Double sein und in der SQL-Server-Version Float.
Dafür wenden Sie sich an den Access-Administrator oder
SQL-Server-Administrator.
Dafür gibt es zwei Varianten: 1.Sie klicken auf das Desktop-Symbol 'GERBING Fotoalbum' und halten dabei die Umschalt-Taste gedrückt. Dadurch bekommen Sie ein Fenster zu sehen, wo Sie die gewünschte fotos.mdb auswählen müssen. 2.Sie ziehen selbst von jeder fotos.exe aus jedem Fotoalbum das Sie vom Desktop aus öffnen wollen eine Verknüpfung auf den Desktop. Dazu benutzt man die rechte Maustaste.
|